

Open Heart. Open Mind. Open You.
11. – 14. September 2025
Erprobtes Retreat-Format in neuer Umgebung: wir, Petra und Julia, haben ein neues Format für alle Bergfüchse und Bergfehen unter euch entwickelt, um Abwechslung in unser Angebot zu bringen:
4 Retreat-Tage im Chalet-Dorf am Fuße des Kreischbergs.
Das bedeutet: 4 Tage basische Ernährung, 6 Yoga- und Atemeinheiten, freie Zeit im Grünen (Laufmöglichkeiten entlang der Mur, Spaziergänge, Radweg, etc.) oder am hauseigenen Pool mit Sauna.
Wir praktizieren im Yogaraum mit Holzambiente, im Freien und am Berg, kochen einmal gemeinsam unter Petras Anleitung in einer Gastro-tauglichen Küche mit viel Platz zum Experimentieren (kochen Petras beliebteste Rezepte mit regionalem Bio-Gemüse) und entspannen im Grünen, mit frischer Bergluft in der Nase. Wenn uns das Wetter wohl gesonnen ist, wandern wir und praktizieren am Berg und nehmen selbstgemachtes basisches Picknick mit.
Brauchst du mal wieder Zeit nur für dich?
Du bist oft müde, energielos und hast das Gefühl, dein Körper läuft auf Sparflamme?
Nach dem Essen fühlst du dich träge, die Konzentration lässt nach – selbst Schlaf bringt keine richtige Erholung?
Du sehnst dich nach mehr Bewegungsfreiheit, innerem Raum und Zeit nur für dich?
Dein Körper zeigt dir mit Sodbrennen, Völlegefühl oder einem Gefühl der Übersäuerung, dass etwas aus dem Lot geraten ist?
Du träumst von ein paar Tagen in der Natur, die dir neue Kraft und Leichtigkeit schenken?
Dann laden wir dich herzlich ein – zu unseren basischen Yoga-Tagen am Kreischberg!
TIME TO BREATHE heißt es am Kreischberg. Dort nutzen wir die Weite, um Platz zu machen: Für gesunde, neue Ernährungsgewohnheiten. Für unsere Muskeln und Gelenke, die im Alltag oft eingeengt und unbewegt sind.
Gemeinsam finden wir RUHE UND ENTSPANNUNG, nehmen uns Zeit für uns – eine gemütliche Mischung aus gemeinsamem Koch-Workshop, Yoga für jedes Können und jeden Körper, Impulsvorträgen, Wandern und Zeit, einfach zu sein. Petra zeigt uns die Vielfalt der basischen TCM-Küche und Julia führt durch die Yoga-Einheiten.

„Ein Wochenende das ich jeder und jedem empfehlen kann, der raus aus dem Alltag will um mit wirklich achtsamen Organisatorinnen ein schönes, gesundes und ausgleichendes Programm erleben will.“
„Die Detox-Yoga-Tage waren sooo entspannt, ich habe die Zeit nur für mich und mein Wohlbefinden sehr genossen. Das Wochenende war perfekt um vom Alltagsstress für ein paar Tage Abstand zu nehmen und zur Ruhe zu kommen. DANKE Julia, dass du mir, als Yoga-Neuling, gezeigt hast, wie gut Yoga dem Körper & der Seele tut. DANKE Petra, für die ausgezeichneten basischen Gerichte – ich hatte nicht das Gefühl auf irgendetwas verzichten zu müssen, im Gegenteil es war alles sooo gut und wird auf jeden Fall zuhause nachgekocht.“
„Man merkt wie gerne Petra und Julia mit uns gearbeitet haben und ihre große Erfahrung geteilt und weitergeleitet haben! Eine perfekte Kombination mit sehr viel persönlichem Input und liebevoller Begleitung, einfach zum Wohlfühlen und Glücklichsein!“



Basische Yoga-Tage am Kreischberg
- 6 Yogaeinheiten mit Julia
- Basische Mahlzeiten nach TCM von Petra
- Gemeinsamer Kochworkshop mit Petra
- Wissenswerte Tipps zu gesunder Ernährung
- Entspannungs- und Atemübungen in der Gruppe
- Detox-Unterlagen mit Rezepten
- Impulsvorträge
Die Wohnsituation:
Ihr wohnt, je nach Wahl, alleine, zu zweit oder zu dritt in einem der alpinen Holzchalets, mit eigenem Badezimmer, Wohnbereich, Schlafzimmer und kleiner Terrasse. Die Bungalows/Apartments befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Yoga-, Koch- und Spa-Bereich im zentralen Haupthaus des Chaletdorfes.
Die Unterkunft wird bei Sabine und ihrem Team separat gebucht, wir übernehmen die Organisation. Die Zahlung der Unterkunft wird zwischen euch abgewickelt: Die Abrechnung erfolgt über die Alps Resorts (= Rezeption), die Bezahlung kann mit Bankomat oder Kreditkarte erfolgen.

Termin: 11. – 14. September 2025
Frühbucherpreis bis 15.07.2025: € 420,– inkl. Kursprogramm und Verpflegung (eigene Anreise)
Preis ab 16.07.2025: € 450,– inkl. Kursprogramm und Verpflegung (eigene Anreise)
Die Übernachtung ist direkt beim Ferienpark zu bezahlen:
€ 80,– pro Nacht im Einzel-Studio, € 65,– pro Person/Nacht im Doppel-Studio, zuzügl. Ortstaxe
Ferienpark 100, 8861 Sankt Lorenzen ob Murau
„Die Detox-Yoga-Tage waren eine tolle Mischung, fühlte mich richtig tiefenentspannt danach.“
„Petra und Julia haben in ihrer unaufgeregten Art eine wunderbare Atmosphäre geschaffen. Detox und Yoga sind eine super Kombination.
Das gemeinsame Kochen hat viel Spaß gemacht und hat auch mit der großen Teilnehmeranzahl super funktioniert.“
„Es war ein sehr nettes Miteinander, mit ganz unterschiedlichen Menschen. Tolle Vorbereitung von eurer Seite, Petra und Julia.“
„Gute Mischung, angenehme Atmosphäre, sehr schöne Erfahrung!“






Über uns
Petra
Seit ein paar Jahren detoxe ich selber regelmäßig, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Warum? Es tut mir ganz einfach gut. Unliebsame Angewohnheiten (Schoki, zuviel Kaffee, der ein oder andere Aperol Spritz, …) dürfen sich dabei still und leise verabschieden um neuen Rezepten, Ritualen, Erfahrungen, Gewohnheiten, wieder mehr Achtsamkeit bei den Mahlzeiten und mehr Entspannungszeiten Platz zu machen. Als Belohnung für meinen innerlichen Hausputz kehrt neue Energie zurück.
Zur TCM bin ich eher durch Zufall gekommen. Nach mehr als einem Jahr Dauerschnupfen mit rinnender Nase, niesen und starkem Frieren, habe ich es dann mit der Ernährung nach TCM versucht und siehe da, nach kurzer Zeit haben sich meine Beschwerden stark verbessert. Ich war total begeistert, und so habe ich beschlossen, selbst die Ausbildung zur Ernährungsberaterin nach der Traditionellen Chinesischen Medizin zu machen. Um auch die westliche Sicht nicht zu vernachlässigen, habe ich zusätzlich die Ausbildung zur Integrativen Ernährungsexpertin abgeschlossen. Damit ich das Wissen um Lebensmittel, Kräuter, Gewürze und Getränke auch gut in der Praxis weitergeben kann, habe ich ergänzend die Ausbildung zur Kochkursleiterin gemacht. In 1130 Wien halte ich regelmäßig 5-Elemente Koch-Workshops ab.
Für mich ist gesunde Ernährung ein wichtiger Teil der Selbstfürsorge und eine essentielle, präventive Maßnahme um lange fit und aktiv zu sein. Ich möchte Gesundheit, Lebensfreude, Energie und die Liebe zu gutem und nährendem Essen in meiner Arbeit weitergeben. Daher gibt es bei meinen basischen Detox-Tagen immer viele Ernährungstipps on the top!

Julia
Julia hat ihre Yoga-Lehrer:innen-Ausbildung bei Eva Karel vor 4 Jahren als Ergänzung zur kreativen Tätigkeit im Hauptberuf Architektin und Grafikerin absolviert. Nach jahrelanger Praxiserfahrung war der Wunsch nach vertieftem Yoga-Wissen groß. Schwerpunkt in ihren Yoga-Einheiten ist das Platz schaffen, zur Ruhe kommen und ein Wohlfühlen im eigenen Körper durch die Verbindung von Bewegung und Atmung. Die Yoga-Einheiten sind sowohl für Anfänger:innen als auch für fortgeschrittene Praktizierende geeignet, und ergänzt den Körper im basischen Fastenprozess.
Für Julia ist Yoga ein neugieriges Experimentieren mit Meditation, Körperübungen, Prana (dem Atem) – und der Kombination aller damit verflochtener Aspekte. Ein aufmerksames Insichhinein-Hören, ein achtsames Auspowern und eine Praxis, in der wir daran Freude haben, uns eine gute Stunde lang selber Gesellschaft zu leisten. Und mit Mitgefühl neue Atem-, Bewegungs- und Entspannungsräume für uns zu entdecken. Dabei wollen wir nicht unsere Körper, in aller ihrer Vielfalt, an Bewegungen anpassen, sondern Möglichkeiten finden, uns die Asanas eigen zu machen – sie für uns passend zu machen, und dabei nie unsere Grenzen zu überschreiten. Wir setzen nicht auf Perfektion, sondern auf Gespür und Hingabe.
Als Architektin die viel Zeit am Computer verbringt, kennt sie die Tücken von jahrelanger schlechter Haltung, und liebt es, kleine Aspekte des Yogas in ihren Alltag zu verstricken. Wie das funktionieren kann, werden wir in den Workshops erkunden.
Die Yoga-Praxis ist sowohl für Anfänger:innen als auch für fortgeschrittene Praktizierende geeignet, und ergänzt den Körper im basischen Fastenprozess.

So laufen unsere basischen Detox-Yoga-Tage ab:
Donnerstag:
Ankommen und Welcome Tea zwischen 16:30 und 17:00 Uhr, erste gemeinsame Yoga-Einheit (von 17:30 bis 18:30), anschließend basisches Abendessen von Petra, Kennenlernen, Austausch
Freitag:
Outdoor-Meditations-Walk + Yoga-Einheit, zubereitetes TCM-Frühstück nach den 5 Elementen
Anschließend gemeinsamer Kochworkshop und Mittagessen, ab 15.00 Uhr Freizeit (lesen, Sauna, Pool, relaxen, spazieren, laufen, …), Abendessen, Impulsvortrag, für Interessierte Gute-Nacht-Yin Yoga-Einheit von ca. 20:30 bis 21:30 Uhr
Samstag:
Gemeinsames TCM-Frühstück, anschließend Yoga-Wanderung am Berg mit basischem Picknick, Abendessen, Kakaozeremonie
Sonntag:
Outdoor-Meditations-Walk + Yoga-Einheit, anschließend zubereitetes TCM-Frühstück nach den 5 Elementen, kurzer Impulsvortrag, gemütlicher Ausklang mit Suppe, Abreise gegen 14:00 Uhr
Was bringt dir Detox und basisches Essen?
Steigerung des Energielevels – Entlastung des Darms – Gewichtsverlust – Anregung des Stoffwechsels – erholsamerer Schlaf – weniger Gelenksschmerzen – Verbesserung der Hautgesundheit – Gesündere Ernährungsgewohnheiten. Natürlich sind wir alle unterschiedlich und daher wirkt eine Detox-Kur bei jedem Menschen anders.
Was verstehen wir unter Detox?
Wichtig, es handelt sich nicht um eine Fastenkur. Es gibt täglich warme Mahlzeiten.
Wir verwenden hauptsächlich basische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Kräuter, Nüsse, Kartoffeln, Gewürze sowie Hülsenfrüchte und Getreide und verzichten auf Hauptsäurebildner wie Zucker, Alkohol, Kaffee, Milchprodukte, Fleisch, Eier Fertigprodukte, Softdrinks, Brot, Gebäck und Weißmehlprodukte. Unterstützen kannst du deine Entgiftung durch einen Leberwickel, Bewegung an der frischen Luft sowie durch bewusste Entspannung bei den Yoga-Einheiten.
Was wir von dir wissen müssen:
Hast du Unverträglichkeiten?
Bringst du Yoga-Erfahrung mit? Hast du Verletzungen oder Krankheiten?
Die Tage davor:
Um deine Entgiftung zu unterstützen, reduziere einige Tage vor deiner Ankunft Kaffee, Alkohol und Zucker und verzichte auf Gebackenes, Frittiertes und sehr schweres Essen.
Bring bitte folgende Dinge mit:
Yogamatte und Yogablock/Gurt/Polster nach Bedarf
Decke und Wollsocken für Shavasana
bequeme Outdoor-Kleidung und -Schuhe
Hausschuhe
Wärmeflasche, kleines Handtuch oder Waschlappen für einen Leberwickel
Bademantel und Badeschuhe für die Sauna
Anreise:
Anreisemöglichkeiten von Wien mit dem Zug: 10:31 bis 14:13 Uhr, 12:31 bis 16:13 Uhr, 16:31 bis 20:01 Uhr
Der Bahnhof befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Ferienpark Kreischberg.
Mit dem Auto von Wien:
-
A2 Richtung Süden.
-
Abfahrt S6 Semmering Schnellstraße Richtung Bruck an der Mur.
-
Weiter auf der S36 Murtal Schnellstraße über Judenburg bis Scheifling.
-
B96 über Murau bis nach St. Georgen/St. Lorenzen
Zieladresse:
Ferienpark Kreischberg
Ferienpark 100
8861 St. Georgen am Kreischberg
Abreise:
Rückreise-Möglichkeit mit dem Zug nach Wien: 13:44 bis 17:29 Uhr, 15:44 bis 19:29 Uhr
Wir freuen uns auf dich!

Petra und Julia
Wie dich Yoga beim Basen-Fasten unterstützen kann
* Entspannung und Ruhe für das vegetative Nervensystem durch gezielte Atemübungen – das autonome Nervensystem wird bereits durch das Basen-Fasten (weniger Verdauungsaufgaben) entlastet und durch die Yogapraxis zusätzlich entspannt
* Sowohl Yoga als auch Basen-Fasten unterstützt den Parasympathikus in seiner Wirkungsweise, durch die Kombination gibt es doppelte Stütze für unser Nervensystem und mehr Balance zwischen Parasympathikus und Sympathikus
* Wir machen durch Yoga und Meditation der Ruhe in unserem Inneren Platz und finden – im Idealfall – Entspannung für den Geist
* Die Körperübungen unterstützen unsere Organe beim Entgiften
* Mit Balance-Übungen arbeiten wir an unserer Willenskraft
* Reinheit (Sascha) ist als Niyama Teil der Yoga-Philosophie – an diesem Wochenende können wir an unsere persönlichen Interpretation vom Umgang mit unserem Körper forschen
* Trotz basischem Fastenessen und lukullischer Zurückhaltung werden wir mit viel Hingabe und Zuwendung praktizieren und uns auf eine liebevolle Art in unseren Yoga-Einheiten bewegen
Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin
Die Ernährung nach TCM, als eines der ältesten Gesundheitssysteme, betrachtet den Menschen als Ganzes und strebt danach, Ungleichgewichte zu erkennen und auszugleichen, bevor Krankheiten entstehen. Unterschiedliche Empfehlungen sind möglich, da jeder Mensch als Individuum betrachtet wird. Die Harmonie der 5 Elemente ist entscheidend für Vitalität und Gesundheit. Eine Ernährung nach TCM kann somit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit leisten.
Integrative Ernährung
Integrative Ernährung vereint das Beste aus Ernährungswissenschaft, TCM, Medizin und Psychologie, um die bestmöglichen Ergebnisse in der Ernährungstherapie zu erzielen. Die Ausbildung zum Integrativen Ernährungsexperten umfasst Grundlagen der modernen Ernährungswissenschaft sowie ein breites Basiswissen zur TCM einschließlich Zungen- und Pulsdiagnose. Die 5 Elemente Ernährung (TCM Diätetik) wird seit vielen Jahren erfolgreich in Europa angewendet und in der integrativen Ernährungstherapie mit zukunftsweisenden Erkenntnissen aus Ernährungswissenschaft, Medizin und Psychologie kombiniert. Der Fokus liegt hierbei immer auf dem Menschen als Ganzes.