Rezepte
Frühstück


Knuspriges Pfirsich-Crumble
Crumble stammt aus England und bedeutet soviel wie Krümmel. Obst der Saison wird mit einer Mischung aus Mehl oder Haferflocken mit Butter und Zucker bedeckt und knusprig gebacken. So entstand während der Lebensmittelknappheit während des zweiten Weltkrieges dieses fruchtige Dessert.

Rhabarber-Himbeer-Mus
Die Saison für Rhabarber ist kurz. Aber warum immer nur Kuchen oder Kompott daraus machen? Probier‘ doch mal dieses Rhabarber-Himbeer-Mus aus, das schnell und einfach zubereitet ist und frisch und fruchtig schmeckt!

Polenta mit Banane und Haselnüssen
Ein Magenschmeichler-Frühstück.
Polenta wird aus Maisgrieß hergestellt und enthält keinen Getreidekleber und ist somit eine gute Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Aus westlicher Sicht ist Mais besonders reich an Eisen, Phosphor, Vitamin B1, B2, B6 und E, Kalzium, Kalium und Selen. Der hohe Gehalt an Kohlenhydraten sorgt für eine langanhaltende Sättigung und Energieversorgung.
Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) stärkt Polenta das Milz- und Magen-Qi. Sie kann helfen, die Verdauung zu unterstützen und fördert die Darmpassage. Polenta reguliert die Körperflüssigkeiten und harmonisiert den Magen und ist somit bei Magenbeschwerden empfehlenswert.

Haferflocken-Bananen Pancakes
Bleiben dir auch manchmal braune Bananen über, die du nicht mehr essen magst? Dann habe ich hier ein super Rezept für dich um „alte“ Bananen zu verwerten. Außerdem ist es gesund und sehr lecker.
Hafer ist reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen, (Magnesium, Phosphor, Eisen, Zink) und Vitaminen (Vitamin B1 und B6). Laut TCM gehört Hafer zu den wärmsten Getreidesorten. Daher ist bei zuviel Hitze Vorsicht geboten.

Porridge mit Datteln und Walnüssen
In der chinesischen Ernährungstherapie heißt es, dass wir morgens die reichhaltigste Mahlzeit, mittags eine normale Mahlzeit und abends nur noch wenig zu uns nehmen sollten. Die gleiche Regel findet sich auch bei uns in dem alten Sprichwort „Iss morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein Edelmann und abends wie ein Bettler“. Am optimalsten ist ein warmes Frühstück wie zum Beispiel dieser Porridge aus Haferflocken.

Reispudding
Dieser Reispudding ist schnell gemacht und eine feine Alternative zu herkömmlichem Pudding. Er schmeckt gut zum Dessert oder auch zum Frühstück.

Omas Topfenstriezel
Dieses Rezept stammt von meiner Oma und ich kenne es seit meiner Kindheit. Meine Großmutter war eine resolute Dame und eine begnadete Köchin. Der Topfenstriezel wurde bei uns traditionell immer zu Weihnachten gebacken. Er schmeckt aber immer, zum Beispiel zum Sonntags-Frühstück oder Oster-Brunch!

Glutenfreie Eiweißbrötchen aus Haferflocken à la Marina
Das sind köstliche, schnell gemachte glutenfreie Weckerl. Die Nüsse und Samen kannst du beliebig austauschen bzw. verwenden, was du gerade zu Hause hast. Es eignen sich: Walnüsse, Cashewkerne, Haselnüsse, Hanfsamen, Leinsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sesam.

Glutenfreies Granola
Ich liebe Granola. Ich gebe es sehr gern als Topping auf mein warmes Frühstück, sei es Porridge oder gekochte Hirse in Kombination mit Obst. Die Nüsse und Samen liefern wertvolles Eiweiß und gute Fette. Granola passt auch gut auf Obstmus, Kompott, Obstsalat oder Pudding.

Hirse mit Apfel und Granola
Ein warmes Frühstück für einen perfekten Start in den Tag. Es gibt uns Energie und fördert unsere Konzentration. Die Hirse liefert uns wertvolle Kieselsäure und stärkt Haut, Haare und Nägel. Nach TCM harmonisiert Hirse das Qi der Mitte und sorgt für eine gute Verdauung.