Skip to main content

Rezepte

Glutenfrei

Saftige Mohntorte mit Orange

24. November 2023

Bei dieser Torte habe ich einfach kein schlechtes Gewissen, denn Mohn ist eine wertvolle Kalziumquelle! Die Mohntorte enthält kein Mehl und ist daher glutenfrei. Nach TCM nährt diese Torte unser Blut und unser Yin.

Pikante Hirselaibchen mit Kohlrabigemüse

26. Oktober 2023

Das kleine Korn ist ein wahres Schönheitselixier, denn Hirse hat einen besonders hohen Gehalt an Kieselsäure. Und diese stärkt Haut, Haare und Nägel. Außerdem ist Hirse reich an Kalzium, Phosphor, Eisen, Flur, Magnesium, Vitamin B1 und B6 sowie Lecithin.

Aus Sicht der TCM stärkt Hirse die Organe Milz, Magen und Niere. Hirse nährt Blut und Qi, kräftigt, trocknet Feuchtigkeit und Nässe, transformiert Schleim, wirkt diuretisch (=entwässernd) und entgiftet.

Wärmende Linsensuppe

20. Oktober 2023

Oho, plötzlich ist es ganz schnell ziemlich kalt geworden. Da finde ich eine warme und sättigende Suppe immer sehr hilfreich. Vor allem, wenn ich einen großen Topf davon zubereite und mich bei wenig Zeit trotzdem gut versorgen kann.

Geschmorter Lammbraten mit Wurzelgemüse und Rosmarin-Polenta

13. Oktober 2023

Am Sonntag darf es auch einmal ein Braten sein, besonders jetzt, wenn es ein bisserl kühler wird. Dieser gerollte Lammbraten mit Wurzelgemüse, Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln, Gewürzen und Rotwein entwickelt ein tolles Aroma, wenn du ihn langsam bei niedriger Temperatur schmorst. Mit cremiger Rosmarin-Polenta dazu ein Traum! Aus Sicht der TCM wärmt dieses Gericht deine Mitte und dein Wasser-Element, somit deine Nieren und deine Blase.

Fruchtiger Bohnen-Aufstrich mit Marillen

28. September 2023

Einen Hauch von Orient verleiht dieser fruchtige Bohnen-Aufstrich mit getrockneten Marillen und er schmeckt mega gut. Er ist vielseitig einsetzbar, zum Beispiel als Brotaufstrich, in einer Bowl oder mit Salat und Feta in einem Wrap.

Getrocknete Marillen enthalten besonders viel Eisen (4,5 mg pro 100 g), sie sind daher zum Blutaufbau besonders gut geeignet. Bei Mangelerscheinungen können Blutarmut, schnelle Ermüdung, erhöhte Infektanfälligkeit, brüchige Haare und Nägel, auftreten. Als Referenzwert für die tägliche Zufuhr gelten bei Frauen 15 mg und bei Männern 10 mg. Durch die Zugabe von Vitamin C (zB Zitronensaft) wird die Aufnahme begünstigt.

Fruchtiger Reissalat mit Orange und Avocado

22. September 2023

Bei diesem Rezept handelt es sich eigentlich um ein Detox-Rezept. Es stammt aus dem Buch „Die 14-Tage Detox-Kur“ von Dr. Claudia Nichterl. Anhand dieses Buches führe ich meine Detox-Kuren durch. Die Rezepte sind einfach herrlich und leicht nachzukochen. Wenn du auch einmal mit mir detoxen möchtest, dann melde dich bei mir und ich gebe dir die nächsten Termine bekannt.

Gomasio

15. September 2023

Heute habe ich ein ganz einfaches Rezept aus nur 2 Zutaten für dich. Gomasio ist ein Gewürzsalz aus Sesam und Salz und kommt ursprünglich aus Japan. Man kann damit fast alle fertigen Speisen würzen: Maki, Misosuppe, asiatischen Gurkensalat, Wok-Gerichte, aber es schmeckt auch ganz hervorragend auf gedünstetem oder gedämpftem Gemüse, gekochten Kartoffeln, auf einem weichen Ei oder als Topping auf einer cremige Gemüsesuppe.

Sesam ist eine gute Quelle für wertvolle Mineralstoffe, B-Vitamine, Ballaststoffe, Antioxidantien und gesunde Fette. Bei den Nährstoffen sind besonders Calcium, Magnesium, Zink und Mangan hervorzuheben. Aus Sicht der TCM stärkt Sesam unsere Nieren und unser Jing.

Cremige Zucchinisuppe mit Cashews

7. September 2023

Diese Suppe eignet sich hervorragend, um etwas zu groß geratene Zucchinis aus dem Garten zu verwerten. Durch die Verwendung von Cashewkernen wird die Suppe auch ohne Schlagobers oder Sauerrahm schön cremig.

Fisolengulasch

1. September 2023

… oder auch Bohnengulasch wie es im Mostviertel noch genannt wird, ist ein saisonaler Klassiker. Ein wunderbarer Eintopf, den du vegetarisch, vegan oder auch mit Würstchen zubereiten kannst.

Eierschwammerl-Suppe

25. August 2023

Schwammerlsuppe heißt für mich: Kindheitserinnerungen! Meine Eltern sind früher an den Wochenenden mit uns 4 Kindern immer im Wald ausgeschwärmt um Schwammerl zu suchen. Eierschwammerl und Steinpilze waren am beliebtesten! Wenn die Ausbeute nicht so groß war, haben wir auch Täublinge, Reizker, Bovisten und Bärentatzen in unsere Körbe gelegt. Mein Vater, nicht so bewandert im Pilze erkennen, hat dann immer gefragt: „Ist das ein Wilder?“ Die „Wilden“ waren die giftigen. Zum Glück haben wir nie „Wilde“ erwischt!

Fermentierte Chioggia-Rüben

11. August 2023

Fermente sind eine großartige Möglichkeit um Gemüse haltbar zu machen. Außerdem schmecken sie köstlich und sie liefern gutes Futter für deine Darmbakterien.

Übrigens, die rot-weiß geringelten Chioggia-Rüben sind eine Unterart der Roten Rübe. Sie haben ihren Ursprung auf der Halbinsel Chioggia in der Region Venetien, die ihr auch ihren Namen verliehen hat. Meine Chioggia-Rüben waren in meinem Bio-Kisterl von „Gutes vom Gutshof“ aus dem Retzer Land.

Cashew-Paprika-Aufstrich

11. August 2023

Aufstriche selbst zu machen lohnt sich! Denn dann weißt du, was drinnen ist. Hast du gewusst, dass viele (Bio)-Aufstriche mit Sonnenblumenöl hergestellt werden? Sonnenblumenöl enthält viele Omega 6-Fettsäuren und von diesen nehmen wir über unsere Ernährung viel zu viel zu uns. Ein zuviel an Omega 6 fördert Entzündungen und hat eine gefäßverengende Wirkung. Die Folgen können die Entstehung von Herzinfarkt oder Schlaganfall sein.

Cashew-Kerne sind eine gute Eiweiß- und Fettquelle und enthalten die Aminosäure L-Tryptophan, welche ein wichtiger Baustoff für das Glückshormon Serotonin ist. L-Tryptophan ist außerdem eine Vorstufe des Schlafhormons Melatonin.

Karotten-Linsen-Dal mit Berberitzen

4. August 2023

Ich mag den säuerlichen Geschmack von Berberitzen, sie enthalten viel Vitamin C und Ballaststoffe. Diese hier habe ich von meiner Freundin Ariana Russ aus Stuttgart geschenkt bekommen. Ende Juni habe ich Ariana in Stuttgart besucht und durfte zwei mal an ihrer Qi Gong-Stunde im Stadtpark teilnehmen. Bis dahin habe ich schon öfters online teilgenommen. Wie schön war es, live dabei zu sein! Wenn du Qi Gong einmal ausprobieren möchtest, dann hast du freitags um 9:00 Uhr die Möglichkeit über Zoom dabei zu sein. Melde dich einfach bei Ariana um dich anzumelden!

Melanzani-Tartar

21. Juli 2023

Ich freue mich, wenn Lebensmittel gerettet werden. Sie sind viel zu wertvoll, um auf dem Müll zu landen. Diese 2 hübschen Melanzanis (Auberginen) wurden von einer lieben Freundin gerettet und ich habe sie geschenkt bekommen. Daraus ist dieses köstliche Tartar entstanden.

Fruchtige Tomatencremesuppe

7. Juli 2023

Tomatencremesuppe oder Paradeisersuppe, wie wir früher immer gesagt haben – ist eine fruchtige und erfrischende Suppe, die du entweder mit frischen, aromatischen Tomaten kochen kannst, oder du verwendest Tomaten aus dem Glas. Auch da wird das Ergebnis ein Traum.

Bowl mit Karotten-Linsen-Hummus

22. Juni 2023

Was koche ich heute? Das war wieder einmal die Frage des Tages. Nach einem Kühlschrank- und Vorratsschrank-Check ist diese Bowl dabei herausgekommen. Du kannst die Zutaten natürlich nach Lust und Laune bzw. Verfügbarkeit variieren. Doch probiere auf jeden Fall den Karotten-Linsen-Hummus aus! Die Säure des Apfelessigs rundet das Gericht harmonisch ab.

Baby-Kichererbsen-Curry mit Basmatireis

8. Juni 2023

Für dieses Rezept habe ich zum ersten Mal Baby-Kichererbsen ausprobiert. Sie stammen aus einem heimischen Bio-Betrieb aus der Steiermark. Ich muss sagen, sie schmecken mir sehr gut. Nach dem Einweichen beträgt die Kochzeit nur mehr 30 Minuten. Ich liebe auch die Farbkombination vom Grün der Erbsenschoten und dem Orange der Süßkartoffel. Aus Sicht der TCM werden Kichererbsen dem Wasser-Element zugeordnet und stärken unsere Nieren. Dieses vegane Gericht versorgt dich mit pflanzlichem Eiweiß, Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen und ist reich an Mineralstoffen.

Rhabarber-Himbeer-Mus

18. Mai 2023

Die Saison für Rhabarber ist kurz. Aber warum immer nur Kuchen oder Kompott daraus machen? Probier‘ doch mal dieses Rhabarber-Himbeer-Mus aus, das schnell und einfach zubereitet ist und frisch und fruchtig schmeckt!

Polenta mit Banane und Haselnüssen

13. Mai 2023

Ein Magenschmeichler-Frühstück.

Polenta wird aus Maisgrieß hergestellt und enthält keinen Getreidekleber und ist somit eine gute Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Aus westlicher Sicht ist Mais besonders reich an Eisen, Phosphor, Vitamin B1, B2, B6 und E, Kalzium, Kalium und Selen. Der hohe Gehalt an Kohlenhydraten sorgt für eine langanhaltende Sättigung und Energieversorgung.

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) stärkt Polenta das Milz- und Magen-Qi. Sie kann helfen, die Verdauung zu unterstützen und fördert die Darmpassage. Polenta reguliert die Körperflüssigkeiten und harmonisiert den Magen und ist somit bei Magenbeschwerden empfehlenswert.

 

Haferflocken-Bananen Pancakes

4. Mai 2023

Bleiben dir auch manchmal braune Bananen über, die du nicht mehr essen magst? Dann habe ich hier ein super Rezept für dich um „alte“ Bananen zu verwerten. Außerdem ist es gesund und sehr lecker.

Hafer ist reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen, (Magnesium, Phosphor, Eisen, Zink) und Vitaminen (Vitamin B1 und B6). Laut TCM gehört Hafer zu den wärmsten Getreidesorten. Daher ist bei zuviel Hitze Vorsicht geboten.

Rote Rüben-Suppe mit Orange

20. April 2023

Die Farbe der Suppe ist ein Knaller. Als ehemalige Nicht-rote-Rüben-Liebhaberin hat mich diese Suppe vor einiger Zeit geschmacklich überzeugt und seitdem liebe ich rote Rüben. Diese gehören laut TCM zum Erd-Element, sind blutaufbauend und fördern deine Verdauung. Dank der vielen Mineralstoffe unterstützen sie deinen Säure-Basen-Haushalt und abends genossen, fördert diese Suppe deinen Schlaf.

Suppenpaste

20. April 2023

Seit Jahren stelle ich meine Suppenpaste selber her und verwende keine herkömmlichen Suppenwürfel mehr. Ich weiß, was drin ist und die Suppenpaste ist praktisch zu dosieren. Ich verwende sie für Suppe, Soßen und überall dort, wo man normalerweise zu einem Suppenwürfel greifen würde.

Bohnendip mit Petersilie

14. April 2023

Das ist ein schnell gemachter Dip, schmeckt gut zu Ofengemüse, in einer Bowl oder aufs Brot. Die Bohnen liefern gutes pflanzliches Eiweiß. Laut TCM gehören Bohnen zum Wasser-Element und stärken unsere Nieren. Optisch zwar nicht der Burner, schmeckt aber gut!

Reispudding

7. April 2023

Dieser Reispudding ist schnell gemacht und eine feine Alternative zu herkömmlichem Pudding. Er schmeckt gut zum Dessert oder auch zum Frühstück.

Gemüse-Moussaka vegan

24. März 2023

Bei meiner Detox-Woche im März war dieses Gemüse-Moussaka eines meiner Lieblings-Gerichte. Es schmeckt so fantastisch fruchtig und leicht. Für meine Familie habe ich einen Teil davon mit Mozzarella-Scheiben belegt.

Das Rezept stammt aus dem Buch „Die 14-Tage Detox-Kur“ von Claudia Nichterl und wurde von mir leicht abgewandelt.

Knusprige Grünkohlchips

17. März 2023

Wenn du nach einer gesunden Alternative für Kartoffelchips suchst, dann probiere mal diese knusprigen Grünkohlchips aus. Das ist ein super gesunder Snack mit Suchtfaktor. Grünkohl enthält viel Vitamin C, außerdem Vitamin E und versorgt uns mit Kalzium.

Fenchelrisotto mit Filet von der Goldbrasse

22. Februar 2023

So ein Risotto ist ein wahrer Gaumenschmeichler. Mit dem Fenchel bekommt es eine besondere Note. Das Fischfilet passt hervorragend dazu.

Erdäpfelsuppe mit Majoran

18. Februar 2023

Das ist eine mollige, wärmende Suppe die gut schmeckt und sehr bekömmlich ist. Majoran wirkt appetitanregend und verdauungsfördernd. In der TCM wird Majoran dem Metall-Element zugeordnet und ist thermisch erwärmend.

Linsen-Kartoffel-Eintopf mit Basmatireis

12. Februar 2023

Das ist ein einfaches, schnelles und wärmendes Gericht für alle Tage. Der Linsen-Kartoffel-Eintopf ist vegan und glutenfrei und die Zutaten hat man meistens zu Hause.

Glutenfreie Eiweißbrötchen aus Haferflocken à la Marina

11. Februar 2023

Das sind köstliche, schnell gemachte glutenfreie Weckerl. Die Nüsse und Samen kannst du beliebig austauschen bzw. verwenden, was du gerade zu Hause hast. Es eignen sich: Walnüsse, Cashewkerne, Haselnüsse, Hanfsamen, Leinsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sesam.

Vegane Avocadocreme mit Kakao

5. Februar 2023

Ich liebe Avocados. Sie sind reich an ungesättigten Fettsäuren, Kalium und Vitaminen. Die Avocado gehört zu den Lorbeergewächsen und kommt ursprünglich aus Südmexico. Heute wird sie in über 4oo Sorten weltweit angebaut. Botanisch gesehen ist die Avocado eine Beere und gehört genaugenommen zum Obst.

Wirkung nach TCM: Thermik kühl, Geschmack süß, Yin, Blut und Jing tonisierend, Darm befeuchtend, Qi regulierend und bewegend, Feuchtigkeit auflösend und transformierend.

 

Glutenfreies Granola

31. Januar 2023

Ich liebe Granola. Ich gebe es sehr gern als Topping auf mein warmes Frühstück, sei es Porridge oder gekochte Hirse in Kombination mit Obst. Die Nüsse und Samen liefern wertvolles Eiweiß und gute Fette. Granola passt auch gut auf Obstmus, Kompott, Obstsalat oder Pudding.

Hirse mit Apfel und Granola

30. Januar 2023

Ein warmes Frühstück für einen perfekten Start in den Tag. Es gibt uns Energie und fördert unsere Konzentration. Die Hirse liefert uns wertvolle Kieselsäure und stärkt Haut, Haare und Nägel. Nach TCM harmonisiert Hirse das Qi der Mitte und sorgt für eine gute Verdauung.

Reisnudelpfanne mit Spinat und Austernpilzen

28. Januar 2023

Das ist ein schmackhaftes, relativ flott gekochtes, veganes und glutenfreies Gericht. Durch die Pilze, Sprossen und Erdnüsse enthält es zudem gute pflanzliche Eiweißquellen.

Glutenfreier Schokokuchen mit Bohnen

26. Januar 2023

Dieser Kuchen schmeckt nicht nur gut, er ist durch die Kombination von Bohnen, Eiern und Nüssen eine gute Eiweißquelle und stärkt außerdem deine Nierenenergie.

Zitronensalzpaste

25. Januar 2023

Diese Paste ist der Hit: 3 Geschmäcker auf einmal: sauer – vom Zitronensaft, bitter – von der Schale und salzig – vom Salz

Wirkung der 3 Geschmacksrichtungen nach TCM:

  • sauer: bewahrt die Körpersäfte, leitet nach innen und unten
  • bitter: fördert die Ausscheidung, leitet nach unten, trocknet Feuchtigkeit, austrocknend
  • salzig: weicht auf, leitet nach innen