Skip to main content

Die Kraft der Brunnenkresse

4. Mai 2023

Ein Hoch auf die Brunnenkresse! Seid aufmerksam bei Spaziergängen an kalten Bächen, denn dort wächst manchmal die Brunnenkresse. Sie hilft durch ihren scharfen Geschmack deftiges Essen zu verdauen. Und hat darüber hinaus noch ganz viele tolle Eigenschaften.

Die Brunnenkresse stammt aus der Familie der Kreuzblütengewächse und ist weltweit verbreitet. Sie hat dunkelgrüne Blätter und trägt weiße Blüten. Sie ist eine mehrjährige Pflanze und hat einen unverkennbaren, scharfen Geruch und Geschmack. Die Brunnenkresse wächst häufig auf feuchten Wiesen und an Bachufern. Eine Wildsammlung ist meist ab Mitte April bis in den Sommer hinein möglich. Beim Pflücken sollte darauf geachtet werden, dass das Wasser sauber und frei von Verunreinigungen ist.

Das Wirkungsfeld der Brunnenkresse ist breit gefächert: sie wirkt appetitanregend, unterstützt den Stoffwechsel, fördert die Verdauung und wirkt harntreibend. Der scharfe Geschmack wirkt befreiend auf die Atemwege und regt die Organe (Galle, Niere, Leber) an. Außerdem wird ihr eine positive Wirkung gegen Blutarmut und Arteriosklerose zugeschrieben. Auch die Naturmedizin setzt auf Brunnenkresse: bei Hautproblemen (Akne, Ekzemen, unreiner Haut), Appetitlosigkeit, Stoffwechselbeschwerden, bei chronischem Rheuma, bei Verdauungsproblemen, Gallen- und Blasenbeschwerden, bei Krämpfen (besonders im Magenbereich), bei lockeren Zähnen und bei Atemwegserkrankungen wie Husten oder Bronchitis.

Ernährungsphysiologisch betrachtet enthält die Brunnenkresse Bitterstoffe, Senfölglykoside, Gerbstoffe, die Vitamine A, B1, B2, C und E, Mineralstoffe (Eisen, Jod, Phosphor, Zucker, Calcium), ätherische Öle und Raphanol. Die enthaltenen Senföle gelten als entzündungshemmend und antioxidativ.

In der TCM wird die Brunnenkresse mit ihrem scharfen Geschmack dem Element Metall und somit der Lunge zugeordnet. Die Brunnenkresse eignet sich besonders gut für eine Frühjahrs- oder Detoxkur (zB von 19. – 23. Juni in Söll in Tirol).

Für einen Tee benötigt du ein bis zwei Teelöffel Brunnenkressekraut. Gieße es mit ca. 150 ml Wasser auf. Anschließend lasse diese Mischung für ca. 10 bis 15 Minuten ziehen und trinke sie bis zu dreimal am Tag. Noch einfacher kannst du die frische Brunnenkresse verwenden, indem du sie als Garnitur für Suppen oder Salate dazugibst.

Kurier-Artikel vom 03.05.2024
Stolz bin ich auf meinen Beitrag im Kurier!

Brunnenkresse-Suppe

  • 1 Bund Brunnenkresse
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 mehlige Kartoffeln in Würfeln
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Obers oder Kokosmilch
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken und in einem Topf mit etwas Öl glasig dünsten. Danach werden die Kartoffeln und die Gemüsebrühe hinzugefügt und für 10 Minuten gekocht. Die Brunnenkresse verlesen, gut waschen und grob hacken. Ein paar Blättchen zur Garnierung zur Seite legen. Brunnenkresse und Obers zur Suppe geben und ganz kurz aufkochen und anschließend pürieren Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Anrichten und mit Brunnenkresse garnieren.

Kurier-Artikel „Das Geheimnis der Brunnenkresse“ vom 03. 05. 2024

Weitere Blogbeiträge

15. Januar 2025
Ein neues Jahr ist wie ein unbeschriebenes Blatt – eine Einladung die nächsten Kapitel unseres Lebens bewusst zu gestalten. Nach einem Rückblick auf 2024 habe ich für mich konkrete Ziele und Wünsche definiert – sowohl privat als auch beruflich. Dabei ist mir klar geworden: Veränderungen gelingen am besten in kleinen, bewussten Schritten. Warum ist es […]
14. Dezember 2024
Stell dir vor du bist alt und am Ende deines Lebens angelangt. Und es kommt eine gute Fee und erzählt dir, du könntest dir 15 bis 20 Jahre deines Lebens zurück holen. Sie zwinkert dir zu und sagt, dass es nicht mal viel Zauberei benötigen würde. Es brauche nur eine kleine Veränderung, die du in all den Jahren selber in der Hand hattest… Klingt nach einem unglaubwürdigen Märchen? Ok, gut. Die Fee ist frei erfunden. Die Jahre jedoch nicht.
17. September 2024
Gastbeitrag von Elisabeth Walter Von Natur aus sind die Menschen fast gleich, erst die Gewohnheiten entfernen sie voneinander. Konfuzius Gewohnheiten entschlüsseln – entdecken – entfernen – entkräften – entweihen. Schlüsselworte für das gute Gelingen sind: reflektieren und justieren. Die eigene Wahl der Worte reflektieren zu können, gibt schon die ersten Hinweise. Z.B.: „Ich muss etwas […]
16. Juni 2024
Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Fette, die unser Körper nicht selbst produzieren kann. Daher ist es wichtig, sie über die Nahrung aufzunehmen. Diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren spielen eine entscheidende Rolle für viele Aspekte unserer Gesundheit. Omega-3-Fettsäuren hemmen Entzündungsprozesse, erweitern die Gefäße und verringern die Dickflüssigkeit des Blutes, damit dieses besser durch die Gefäße gleiten kann.
15. Mai 2024
Gastbeitrag von Clemens Pistauer. Was nährt mich? – Was stärkt mich? Als ich mich unlängst mit Petra über ihren Blog unterhielt, kamen wir ganz allgemein auf das Thema Nahrung zu sprechen. Dabei erwähnte ich, dass aus meiner Sicht gesunde Ernährung weit über das reine physische Essen hinausgeht. Ich als Energetiker verstehe unter Nahrung alles, was […]
1. Februar 2024
-Die Grundlage für mehr Vitalität, Gesundheit und Wohlbefinden- Der Säure-Basen-Haushalt ist ein wichtiger Regulationsmechanismus in unserem Körper, der sicherstellt, dass Säuren und Basen im physiologischen Gleichgewicht sind. Unser Organismus kann viele Stoffe aus der Nahrung in Säuren umwandeln, aber Basen nicht eigenständig produzieren. Idealerweise sollte das Verhältnis von Säuren zu Basen 20 % zu 80 […]
4. Januar 2024
Wenn’s brennt wie Chili 🔥 Sodbrennen ist ein Thema, dass ich schon lange und gut kenne. Ich war noch recht jung, so Mitte zwanzig, da kamen plötzlich merkwürdige Symptome daher. Zuerst hatte ich immer ein Hungergefühl, begleitet von ständigem Räuspern, Heiserkeit und Hüsteln. Das „richtige“ Sodbrennen ist erst nach und nach gekommen, gerne beim Bücken […]
20. Oktober 2023
Bis Sylvester sind es noch einige Wochen. Was mag ich mir für diese Zeit noch vornehmen? Und warum schreibe ich das in eine Liste? Ziele, Wünsche, Vorhaben die man sich einmal aufgeschrieben hat, erfüllen sich viel leichter. In meiner „To-Want-Liste“ stehen Dinge, schöne Momente, Erlebnisse, aber auch Berufliches drauf, die ich mir bis Sylvester noch […]
13. Mai 2023
Heute möchte ich dir Kuzu vorstellen. Es hat mir schon oft bei Reflux und Magenschmerzen geholfen. Kuzu ist im asiatischen Raum schon seit Jahrhunderten als Heilmittel und als Lebensmittel bekannt. Es wird aus der Wurzel einer wildwachsenden Pflanze der Gattung Pueraria in Japan, Korea und China gewonnen und gehört in der traditionellen asiatischen Medizin zu […]
24. April 2023
Hungry in Budapest? Dann habe ich genau das Richtige für dich – das Restaurant Esca und die Tabla Natural Wine Bar im Herzen der ungarischen Hauptstadt.