Skip to main content

Kuzu – ein natürlicher Magenschutz

13. Mai 2023

Heute möchte ich dir Kuzu vorstellen. Es hat mir schon oft bei Reflux und Magenschmerzen geholfen. Kuzu ist im asiatischen Raum schon seit Jahrhunderten als Heilmittel und als Lebensmittel bekannt. Es wird aus der Wurzel einer wildwachsenden Pflanze der Gattung Pueraria in Japan, Korea und China gewonnen und gehört in der traditionellen asiatischen Medizin zu den bekanntesten Heilpflanzen. Kuzu ist nicht nur für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt, sondern wird auch in der Küche als natürliches Bindemittel eingesetzt. Bitte achte unbedingt auf Bio-Qualität! Kuzu ist bei uns im Reformhaus oder im Bioladen erhältlich.

Wirkung auf den Magen und den Darm

Die Kuzu-Wurzel enthält eine hohe Konzentration von verschiedenen Isoflavonen, die sich als Antioxidantien positiv auf das Verdauungssystem auswirken sollen.

Kuzu wirkt auf vielfältige Weise auf den Magen und den Darm. Es kann sowohl bei Durchfall, als auch bei Verstopfung helfen, da es die Verdauung reguliert und den Darm beruhigt. Kuzu wird oft auch bei Magenbeschwerden und Sodbrennen eingesetzt, da es die Magensäure neutralisiert und so die Schmerzen lindert. Zur Begleitung einer Antibiotika-Therapie, bzw. danach, ist die Einnahme von Kuzu auch empfehlenswert. Nach TCM kühlt Kuzu den Magen und stärkt das Milz-Qi sowie das Yin.

Kuzu in der Küche

Kuzu hat eine starke Bindungskraft und ist somit ein perfektes, natürliches Bindemittel, das statt Speisestärke verwendet werden kann. Es ist glutenfrei und kann daher auch von Menschen mit Glutensensitivität oder Zöliakie verwendet werden.

Kuzu ist in getrockneter Form erhältlich und schaut aus wie Kreide. Kuzu wird mit etwas kaltem Wasser angerührt und anschließend in einem Topf bei mittlerer Hitze gekocht. Nach etwa zwei Minuten kochen ist Kuzu fertig zum Binden von Suppen, Soßen, Kompotten oder Desserts.

Anwendung bei Sodbrennen, Magen- und Verdauungsbeschwerden

Versuche mal eine Kuzu-Kur über 1 bis 2 Wochen: 1 gehäufter Teelöffel Kuzu in etwas kaltem Wasser auflösen und unter Rühren aufkochen. Lauwarm trinken, am besten abends vorm Schlafen gehen und morgens nach dem Aufstehen.

Lasse Verdauungsprobleme und Schmerzen bitte unbedingt ärztlich abklären.

Weitere Blogbeiträge

Meine To-Want-Liste bis zum 31.12.2023

20. Oktober 2023
Bis Sylvester sind es noch einige Wochen. Was mag ich mir für diese Zeit noch vornehmen? Und warum schreibe ich das in eine Liste? Ziele, Wünsche, Vorhaben die man sich einmal aufgeschrieben hat, erfüllen sich viel leichter. In meiner „To-Want-Liste“ stehen Dinge, schöne Momente, Erlebnisse, aber auch Berufliches drauf, die ich mir bis Sylvester noch […]

Die Kraft der Brunnenkresse

4. Mai 2023
Ein Hoch auf die Brunnenkresse! Seid aufmerksam bei Spaziergängen an kalten Bächen, denn dort wächst manchmal die Brunnenkresse. Sie hilft durch ihren scharfen Geschmack deftiges Essen zu verdauen. Und hat darüber hinaus noch ganz viele tolle Eigenschaften.

Von Gänseleberpastete bis Orangenküchlein – Ein kulinarischer Ausflug ins Esca in Budapest

24. April 2023
Hungry in Budapest? Dann habe ich genau das Richtige für dich – das Restaurant Esca und die Tabla Natural Wine Bar im Herzen der ungarischen Hauptstadt.

Gojibeerentee gegen trockene Augen

14. April 2023
Hast du auch manchmal trockene, gerötete Augen von der Bildschirmarbeit? Kennst du das auch? Ich habe einen Tipp für dich: Gojibeerentee

Das Ei – das kleine Kraftpaket

7. April 2023
Eier sind wunderbare Lebensmittel, die so voll an Nährstoffen sind, dass aus ihnen ein Lebewesen gebaut werden kann. Jedoch wurde nachgewiesen, dass die Nährstoffdichte vor allem auch mit der Art der Haltung und Fütterung der Hühner zusammenhängt.

Olivenöl – das grüne Gold

17. März 2023
Olivenöl gehört zu meinen Lieblingsölen. Es schmeckt einfach so gut, ist vielfältig einsetzbar und hat viele positive Eigenschaften.

Fenchel – wärmend und beruhigend

22. Februar 2023
Hildegard von Bingen schrieb in ihrem Gesundheitsbuch: „Der Fenchel hat eine angenehme Wärme und wie auch immer er gegessen wird, macht er den Menschen fröhlich“.

Majoran – der Verdauungsförderer

18. Februar 2023
Majoran ist ein kleiner Allrounder – er hilft bei Verdauungsbeschwerden, aber auch bei Erkältungskrankheiten und Kopfschmerzen.

Thymian – das Erkältungsmittel aus der Natur

30. Januar 2023
Die Griechen in der Antike benutzten ihn bereits als Heil- und Gewürzpflanze. Sie würzten Wein und Käse damit und räucherten mit Thymian ihr Fleisch. Auch als Zugabe im Honig ist er bekannt.

Rosmarin – der Muntermacher

28. Januar 2023
Durch seine ätherischen Öle riecht Rosmarin nach Kiefern und Weihrauch. Wie alle mediterranen Kräuter besitzt Rosmarin wertvolle Bitterstoffe.