Skip to main content

Gojibeerentee gegen trockene Augen

14. April 2023

Hast du auch manchmal trockene, gerötete Augen von der Bildschirmarbeit? Kennst du das auch? Ich habe einen Tipp für dich: Gojibeerentee

Ich habe selbst vor Jahren das erste Mal mit Gojibeerentee wertvolle Erfahrungen gemacht. Durch Bildschirmarbeit und trockene Heizungsluft hatte ich ständig trockene Augen und das Gefühl, einen Fremdkörper in meinen Augen zu haben. Beim Besuch des Augenarztes meinte dieser: „Sie haben eine Hornhaut wie ein Reibeisen.“ und verschrieb mir Augentropfen. Diese haben mir allerdings nur kurzfristig geholfen. Eine wirkliche Linderung meiner Beschwerden habe ich dann mit Gojibeerentee erreicht.

In der TCM sagt man: „Die Leber öffnet sich in den Augen.“ Bildschirmarbeit trocknet die Augen und kann zu Leber Blutmangel führen. Abhilfe kann hier ein Tee aus Gojibeeren schaffen. Probier es aus!

Die Gojibeere, auch Bocksdornfrüchte, Wolfsbeere oder Fructus Lycii, ist ein Nachtschattengewächs und kommt ursprünglich aus China, der Mongolei und Tibet. Der Strauch ist winterhart und kann daher auch in Mitteleuropa gepflanzt werden. Die kleinen roten Früchte enthalten Vitamin A, Antioxidantien, sekundäre Pflanzenstoffe, Eisen und haben eine blutverdünnende Wirkung. Daher Achtung bei Einnahme von Blutverdünnern, Gojibeeren können mit Medikamenten wie Marcumar in Wechselwirkung treten und deren Wirkung verstärken.

Gojibeeren aus Sicht der TCM

Laut TCM nähren Gojibeeren das Yin des Funktionskreises Niere und das Blut des Funktionskreises Leber. Daher werden sie unter anderem bei Augentrockenheit, Nachtblindheit und allgemeiner Sehschwäche eingesetzt. Man kann sie auch bei spärlicher Menstruationsblutung oder zum Blutaufbau nach einer Geburt und beim Stillen einsetzen. Weiters können sie auch bei Kopfschmerzen durch hochschießendes Leber Yang, welches durch Blut- und Yin-Mangel ausgelöst wurde, helfen.

Zubereitung Gojibeerentee

1 gehäuften TL Gojibeeren mit kochendem Wasser aufgießen, ziehen lassen, trinken und die Früchte mitessen. Trinke den Tee täglich über 1 bis 2 Wochen und beobachte, ob deine Augen weniger trocken sind.

Tipp: Gojibeeren kannst du auch in Kompotten, im Porridge oder auch in Suppen mitkochen. Verwende Gojibeeren in Bioqualität.

Weitere Blogbeiträge

Meine To-Want-Liste bis zum 31.12.2023

20. Oktober 2023
Bis Sylvester sind es noch einige Wochen. Was mag ich mir für diese Zeit noch vornehmen? Und warum schreibe ich das in eine Liste? Ziele, Wünsche, Vorhaben die man sich einmal aufgeschrieben hat, erfüllen sich viel leichter. In meiner „To-Want-Liste“ stehen Dinge, schöne Momente, Erlebnisse, aber auch Berufliches drauf, die ich mir bis Sylvester noch […]

Kuzu – ein natürlicher Magenschutz

13. Mai 2023
Heute möchte ich dir Kuzu vorstellen. Es hat mir schon oft bei Reflux und Magenschmerzen geholfen. Kuzu ist im asiatischen Raum schon seit Jahrhunderten als Heilmittel und als Lebensmittel bekannt. Es wird aus der Wurzel einer wildwachsenden Pflanze der Gattung Pueraria in Japan, Korea und China gewonnen und gehört in der traditionellen asiatischen Medizin zu […]

Die Kraft der Brunnenkresse

4. Mai 2023
Ein Hoch auf die Brunnenkresse! Seid aufmerksam bei Spaziergängen an kalten Bächen, denn dort wächst manchmal die Brunnenkresse. Sie hilft durch ihren scharfen Geschmack deftiges Essen zu verdauen. Und hat darüber hinaus noch ganz viele tolle Eigenschaften.

Von Gänseleberpastete bis Orangenküchlein – Ein kulinarischer Ausflug ins Esca in Budapest

24. April 2023
Hungry in Budapest? Dann habe ich genau das Richtige für dich – das Restaurant Esca und die Tabla Natural Wine Bar im Herzen der ungarischen Hauptstadt.

Das Ei – das kleine Kraftpaket

7. April 2023
Eier sind wunderbare Lebensmittel, die so voll an Nährstoffen sind, dass aus ihnen ein Lebewesen gebaut werden kann. Jedoch wurde nachgewiesen, dass die Nährstoffdichte vor allem auch mit der Art der Haltung und Fütterung der Hühner zusammenhängt.

Olivenöl – das grüne Gold

17. März 2023
Olivenöl gehört zu meinen Lieblingsölen. Es schmeckt einfach so gut, ist vielfältig einsetzbar und hat viele positive Eigenschaften.

Fenchel – wärmend und beruhigend

22. Februar 2023
Hildegard von Bingen schrieb in ihrem Gesundheitsbuch: „Der Fenchel hat eine angenehme Wärme und wie auch immer er gegessen wird, macht er den Menschen fröhlich“.

Majoran – der Verdauungsförderer

18. Februar 2023
Majoran ist ein kleiner Allrounder – er hilft bei Verdauungsbeschwerden, aber auch bei Erkältungskrankheiten und Kopfschmerzen.

Thymian – das Erkältungsmittel aus der Natur

30. Januar 2023
Die Griechen in der Antike benutzten ihn bereits als Heil- und Gewürzpflanze. Sie würzten Wein und Käse damit und räucherten mit Thymian ihr Fleisch. Auch als Zugabe im Honig ist er bekannt.

Rosmarin – der Muntermacher

28. Januar 2023
Durch seine ätherischen Öle riecht Rosmarin nach Kiefern und Weihrauch. Wie alle mediterranen Kräuter besitzt Rosmarin wertvolle Bitterstoffe.