Skip to main content

Fenchel – wärmend und beruhigend

22. Februar 2023

Hildegard von Bingen schrieb in ihrem Gesundheitsbuch: „Der Fenchel hat eine angenehme Wärme und wie auch immer er gegessen wird, macht er den Menschen fröhlich“.

Der Fenchel (Foeniculum vulgare) gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Seit Jahrhunderten zählt Fenchel zu den beliebtesten Heil-, Gemüse- und Gewürzpflanzen. Er wird im Mittelmeerraum als Gemüse angebaut und hat sich in unseren Breiten inzwischen etabliert – auch wenn der anisartige Geschmack für manche etwas gewöhnungsbedürftig ist. Aufgrund der leicht wärmenden Wirkung ist er, fein geschnitten, auch roh bekömmlich.

Fenchel enthält neben seinen ätherischen Ölen wie Anethol und Fenchon auch Kieselsäure und die Vitamine A, C und K, Folsäure sowie Beta-Karotin und die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Mangan.

Verwertet wird die Knolle der Pflanze als Gemüse, das Kraut und die Samen als Gewürz und Heilmittel. Die dem Anis im Geschmack sehr ähnlichen Samen enthalten ätherische Öle und haben auch eine vergleichbare Wirkung auf den Verdauungstrakt: blähungswidrig, beruhigend und wärmend.

Die Samen mit ihrem süß-scharfen und aromatischen Geschmack helfen auch bei Husten und Heiserkeit, wirken blutreinigend, beruhigend und schenken frischen Atem. Stillende Frauen trinken Fencheltee zur Förderung der Milchbildung. Jedoch Vorsicht bei Brustentzündung wegen der wärmenden Wirkung. Bei Männern fördert Fencheltee angeblich die Potenz. Empfohlen werden Fenchelsamen auch gegen übermäßiges Schnarchen – dazu abends einige Fenchelsamen kauen.

Wirkung nach TCM

In der TCM wirken alle Teile der Pflanze wärmend und sind süß-scharf im Geschmack. Sie wirken Qi regulierend, die „Mitte“ (Magen und Milz) harmonisierend und Niere wärmend.

Fenchel/Gemüse:

• Geschmack: süß, aromatisch
• Thermik: erwärmend
• Organbezug: Milz, Niere, Leber, Magen
• Milz Qi tonisierend
• Nieren Yang wärmend
• Leber Kälte ausleitend
• sekundäre Qi und Blutstagnation auflösend

Fenchelsamen:

• Geschmack: süß, aromatisch
• Thermik: warm
• Organbezug: Milz, Niere, Leber, Magen
• Milz Qi tonisierend
• Nieren Yang wärmend
• Leber Kälte vertreibend

Fencheltee

Fencheltee ist ein bewährtes Mittel gegen Bauchschmerzen. Dazu 1 EL Fenchelsamen zerquetschen oder mörsern und mit 1 l kochendem Wasser aufgießen. 5 Minuten ziehen lassen und abseien. Über den Tag verteilt trinken.

Auch zu alkoholischen Getränken wie Absinth oder Pastis
werden die Fenchelsamen verarbeitet.

Fencheltee Teekanne Fenchelsamen
Fencheltee

Fenchel in der Küche:

Fenchelsamen können für Suppen, Eintöpfe oder Kompotte verwendet werden. Der Gewürzfenchel, also das Kraut, findet vor allem in Fischspeisen und Fleischgerichten Verwendung. Die Fenchelknolle schmeckt super in Salaten in Kombination mit einem Apfel, gebraten in Gemüsepfannen, gratiniert oder im Risotto.

Hier geht’s zu einem Rezept für ein Fenchelrisotto.

Weitere Blogbeiträge

Meine To-Want-Liste bis zum 31.12.2023

20. Oktober 2023
Bis Sylvester sind es noch einige Wochen. Was mag ich mir für diese Zeit noch vornehmen? Und warum schreibe ich das in eine Liste? Ziele, Wünsche, Vorhaben die man sich einmal aufgeschrieben hat, erfüllen sich viel leichter. In meiner „To-Want-Liste“ stehen Dinge, schöne Momente, Erlebnisse, aber auch Berufliches drauf, die ich mir bis Sylvester noch […]

Kuzu – ein natürlicher Magenschutz

13. Mai 2023
Heute möchte ich dir Kuzu vorstellen. Es hat mir schon oft bei Reflux und Magenschmerzen geholfen. Kuzu ist im asiatischen Raum schon seit Jahrhunderten als Heilmittel und als Lebensmittel bekannt. Es wird aus der Wurzel einer wildwachsenden Pflanze der Gattung Pueraria in Japan, Korea und China gewonnen und gehört in der traditionellen asiatischen Medizin zu […]

Die Kraft der Brunnenkresse

4. Mai 2023
Ein Hoch auf die Brunnenkresse! Seid aufmerksam bei Spaziergängen an kalten Bächen, denn dort wächst manchmal die Brunnenkresse. Sie hilft durch ihren scharfen Geschmack deftiges Essen zu verdauen. Und hat darüber hinaus noch ganz viele tolle Eigenschaften.

Von Gänseleberpastete bis Orangenküchlein – Ein kulinarischer Ausflug ins Esca in Budapest

24. April 2023
Hungry in Budapest? Dann habe ich genau das Richtige für dich – das Restaurant Esca und die Tabla Natural Wine Bar im Herzen der ungarischen Hauptstadt.

Gojibeerentee gegen trockene Augen

14. April 2023
Hast du auch manchmal trockene, gerötete Augen von der Bildschirmarbeit? Kennst du das auch? Ich habe einen Tipp für dich: Gojibeerentee

Das Ei – das kleine Kraftpaket

7. April 2023
Eier sind wunderbare Lebensmittel, die so voll an Nährstoffen sind, dass aus ihnen ein Lebewesen gebaut werden kann. Jedoch wurde nachgewiesen, dass die Nährstoffdichte vor allem auch mit der Art der Haltung und Fütterung der Hühner zusammenhängt.

Olivenöl – das grüne Gold

17. März 2023
Olivenöl gehört zu meinen Lieblingsölen. Es schmeckt einfach so gut, ist vielfältig einsetzbar und hat viele positive Eigenschaften.

Majoran – der Verdauungsförderer

18. Februar 2023
Majoran ist ein kleiner Allrounder – er hilft bei Verdauungsbeschwerden, aber auch bei Erkältungskrankheiten und Kopfschmerzen.

Thymian – das Erkältungsmittel aus der Natur

30. Januar 2023
Die Griechen in der Antike benutzten ihn bereits als Heil- und Gewürzpflanze. Sie würzten Wein und Käse damit und räucherten mit Thymian ihr Fleisch. Auch als Zugabe im Honig ist er bekannt.

Rosmarin – der Muntermacher

28. Januar 2023
Durch seine ätherischen Öle riecht Rosmarin nach Kiefern und Weihrauch. Wie alle mediterranen Kräuter besitzt Rosmarin wertvolle Bitterstoffe.