Buchweizen mit Apfel, Haselnüssen und gebratener Kaki
Buchweizen ist für mich eines der besten Lebensmittel – glutenfrei, leicht verdaulich und reich an Mineralstoffen wie Magnesium, Kalzium und Eisen. Daher wird er basisch im Körper verstoffwechselt. In der TCM wird er dem Feuerelement zugeordnet und hat dadurch einen starken Bezug zum Dünndarm und zum Herzen, er regt die Durchblutung an und stärkt unsere Mitte. Buchweizen liefert hochwertiges pflanzliches Eiweiß und hält den Blutzucker stabil.
In diesem Rezept kombiniere ich ihn mit Apfel, gerösteten Haselnüssen und gebratener Kaki. Eine einfache, warme Frühstücksschale, die nährt, wärmt und richtig gut in den Herbst und Winter passt.
4 Portionen
- 1 Tasse Buchweizen
- 2 Tassen heißes Wasser
- 1 Prise Salz
- Saft von ½ Zitrone
- ½ TL Ingwer, frisch gerieben
- 60 g Haselnüsse, gerieben und geröstet
- 2 Prisen Zimt
- 2 Äpfel
- 2 Kaki
- Butter oder Kokosfett zum Braten
- Honig oder Ahornsirup (nach Geschmack)
- 4 TL Pistazienmus
Zubereitung
Buchweizen in einem feinen Sieb mit heißem Wasser gründlich abspülen und in einem Topf ohne Fett leicht anrösten. Durch das Abspülen wird der enthaltene Farbstoff Fagopyrin entfernt, denn dieser könnte Hautirritationen hervorrufen.
Mit heißem Wasser aufgießen, kurz aufkochen lassen und Haselnüsse, Zimt, Ingwer, Salz und Zitronensaft hinzufügen. Bei kleiner Hitze zugedeckt 15 – 20 Minuten quellen lassen.
In der Zwischenzeit die Äpfel entkernen und in kleine Stücke schneiden oder grob reiben. Gegen Ende der Garzeit zum Buchweizen geben und kurz mitdünsten.
Die Kaki in Spalten schneiden. In einer Pfanne Butter schmelzen und die Kaki darin goldgelb anbraten. Mit etwas Zimt verfeinern.
Den Buchweizen in Schalen füllen, nach Belieben mit Honig süßen. Gebratene Kaki darüber anrichten und mit Pistazienmus vollenden.
Tipp
Alternativ kannst du Mandelmus, Haselnussmus oder Erdnussmus verwenden.